navigation

Optimierung der Materialstammdaten: Die Erfolgsgeschichte bei ERDINGER Weißbräu geht weiter!

02. März 2025

Die Firma ERDINGER Weißbräu ist die größte deutsche Weißbierbrauerei in Familienbesitz. Seit über 130 Jahren steht ERDINGER Weißbräu für gepflegte bayerische Weißbierkultur und höchsten Genuss – mit einem Gesamtabsatz von 1,5 Millionen Hektolitern Bier im Jahr 2020. Tendenz steigend.

Ursprünglich nur in Bayern und im nächsten Schritt in Deutschland vertrieben, exportiert die Privatbrauerei ihre insgesamt 10 Spezialitäten heute in 106 Länder auf fünf Kontinenten und wird mit dem ERDINGER Alkoholfrei als isotonischem Durstlöscher für Sportler in nur fünf Jahren Marktführer im Bereich der alkoholfreien Biere. Das 11. Bier in der Produktpalette von ERDINGER, das „Festweiße“ wird auf dem freien Markt nicht verkauft und ist allein dem Münchener Oktoberfest vorbehalten.

Phase 2 der Stammdatenoptimierung bei ERDINGER: Nach der gezielten Verbesserung der Qualität der Geschäftspartner- und Artikelstammdaten mithilfe unseres Data Mining & Profiling (DMP)-Tools in Phase 1 haben wir uns nun intensiv der Neuanlage von Materialien gewidmet und den Prozess grundlegend optimiert.

Ein Blick in unseren iDM-Baukasten

Als Teil unseres Frameworks „consenso Intelligent Data Modelling“ (iDM) umfasst der Baukasten neben dem DMP-Tool und der Dublettenprüfung auch den Artikelmanager. Über diesen können im SAP ERP-System neue Materialien angelegt werden, wobei je nach Materialart unterschiedliche Prozesse ausgelöst werden. Diese Prozesse benachrichtigen automatisch die zuständigen Abteilungen per E-Mail und fordern sie dazu auf, bestimmte Felder in der zugehörigen SAP Fiori-App auszufüllen. Über das Customizing kann individuell gesteuert werden, welcher Prozess wann abläuft, welche Felder verpflichtend sind, sichtbar bleiben oder bearbeitet werden dürfen. Dadurch entsteht maximale Flexibilität bei gleichzeitiger Einhaltung definierter Standards.

Effizientes Tracking und Steuerung des Prozesses

Eine zweite Fiori-App ermöglicht es, Anträge zu verfolgen, den aktuellen Status einzusehen und bei Verzögerungen aktiv einzugreifen. So wird sichergestellt, dass jedes Material sämtliche Prozessschritte durchläuft und umfassend gepflegt wird – zuverlässig und benutzerfreundlich.

Nach der abschließenden Freigabe durch das Stammdatenteam erfolgt eine automatische Prüfung, ob das Material bereits im System existiert und ob alle zuvor definierten Qualitätsregeln korrekt durchlaufen wurden. Während in Phase 1 der Fokus darauf lag, bestehende Daten zu analysieren und zu verbessern, stellen wir nun mit den gleichen Regeln sicher, dass keine fehlerhaften Materialstammdaten mehr ins System gelangen. Am Ende steht ein sauber validiertes Material, das direkt im SAP-System verbucht wird.

Flexibilität auch bei Änderungen

Der Artikelmanager ermöglicht nicht nur die Neuanlage, sondern auch einen strukturierten Änderungsprozess. Fachbereiche können Materialänderungen beantragen, die anschließend vom Stammdatenteam geprüft und genehmigt werden. Auch hier wird die Datenqualität erneut durch die DMP-Regeln sichergestellt. Rollenbasierte Anpassungen des Änderungsprozesses sind auch hier über das Customizing problemlos möglich.

Datenqualität weitergedacht

Mit dieser Erweiterung haben wir bei ERDINGER eine klare Struktur geschaffen, um sicherzustellen, dass nur die richtigen Personen Zugriff auf spezifische Felder haben. Die Integration von DMP-Tool und Dublettenprüfung garantiert, dass neu angelegte Materialien denselben Qualitätsstandards entsprechen wie die bereits im System vorhandenen.

Aber die Lösung geht noch einen Schritt weiter: Über die DMP-App werden jetzt auch Bereinigungsschritte gesteuert, etwa die Auslistung von Materialien. Basierend auf definierten Kriterien prüft das DMP regelbasiert, ob ein Material ausgelistet werden sollte. Im Bedarfsfall kann die Auslistung direkt aus der DMP-App heraus angestoßen werden. Alternativ ist es auch möglich, diesen Schritt über den Artikelmanager zu beantragen.

Stammdatenoptimierung mit Erfolg

Die neue Lösung bietet ERDINGER Effizienz, Flexibilität und ein sehr hohes Maß an Datenqualität – intelligentes Stammdatenmanagement in einer benutzerfreundlichen, modernen Umgebung.

Den Erfolg des Projektes und die zügige Umsetzung verdanken wir nicht zuletzt der sehr guten Zusammenarbeit mit IT und Fachbereichen unseres Kunden. Wir freuen uns schon heute darauf, die weiteren anstehenden Herausforderungen gemeinsam mit dem ERDINGER-Team angehen zu dürfen.

Foto: Baranov (stock.adobe.com), mit freundlicher Genehmigung der Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu Werner Brombach GmbH, Erding

Aus unserem Competence Center Digitalisierung
Rubriken: Digitale Transformation | Intelligent Data Modelling | Artikelstammdaten

-->