SAP S/4Finance Readiness Check bei Zalando

20. September 2018

Zalando ist mit 4,5 Mrd. Euro Umsatz in nur wenigen Jahren zum dominanten Fashion Online Retailer geworden, was auf der informationstechnischen Seite mit erheblichen Datenvolumina und komplexen Prozessen korrespondiert. Zalando setzt für die Prozesse der Warenwirtschaft und an der Schnittstelle zum Kunden auf eigenentwickelte Systeme, während im Finance-Bereich SAP FI und SAP FI-CA zum Einsatz kommen. Für das Cash Management wird eine stark auf die Bedürfnisse von Zalando zugeschnittene, modifizierte SAP-Lösung eingesetzt.

consenso wurde von Zalando beauftragt, eine Feasibility-Analyse für eine S/4HANA Finance-Einführung als Ersatz für das bestehende SAP ERP-System durchzuführen und den erforderlichen Projektumfang und die benötigten Ressourcen zu schätzen.

Im Ergebnis wurden sämtliche von der Fragestellung betroffenen Komponenten und Prozesse untersucht und die Risiken und Abhängigkeiten zu anderen Projekten geschätzt. Am Rande wurden auch die Implikationen für die Planung (BPC - Business Planning and Consolidation) problematisiert.

In diesem Zusammenhang stieß consenso die Diskussion darüber an, die Art der Einführung – Greenfield vs. Brownfield – als wesentliche Vorentscheidung für den betriebswirtschaftlichen Nutzen zu hinterfragen.

Die S/4HANA Finance-Feasibility-Studie der consenso hat folgende Aspekte untersucht:

  • Generelle technische Voraussetzungen für die Einführung
  • Schnittstellen
  • Kundenspezifische Programmierungen
  • Stammdaten
  • Finanzprozesse (General Ledger, Accounts Receivable, Accounts Payable, Asset Accounting, Controlling, ERP Reporting, Consolidation, Banking, Treasury, Cash and Liquidity Management)
  • Analytics
  • Evaluierung SAP Fiori-Apps
  • Projektportfolio-Überlegungen und Abhängigkeiten

Die Untersuchung hat die Einschätzung bestätigt, dass die Machbarkeit einer technischen
Systemmigration gegeben ist. Des Weiteren hat sich ergeben, dass die Prozesse aus einer
nachhaltigen und wachstumsorientierten Perspektive, welche auch die Veränderungen in der SAP-Architektur berücksichtigt, überdacht werden müssen. Im Zuge des Projektverlaufes wurde dann in Diskussion mit den Fachbereichen aufgezeigt, welcher Mehrwert einem Greenfield-Ansatz zugrunde liegen kann: Bestehende, suboptimale Lösungen werden nicht weiter verfolgt, technologische Lösungen mit weniger Kompromissen können realisiert, Geschäftsabläufe hinterfragt und besseren Lösungen zugeführt werden. Der Mehrwert einer Softwarelösung kommt nicht nur aus dieser selbst, sondern aus der Optimierung des Geschäftssystems unter Einsatz von Software, deren Möglichkeiten optimal genutzt werden. Als Beispiel kann hier SAP CO-PA genannt werden. Während CO-PA in der Vergangenheit bei Retailern nicht einsetzbar war, ist die effiziente Nutzung in einem SAP S/4Finance-Kontext nun auch bei Retailern möglich.

Die weitreichenden Erkenntnisse des Projekts dokumentieren sich auch darin, dass Zalando nun in umfassendere Architekturüberlegungen eingestiegen ist.

 

Aus unserem Competence Center Financial Management
Rubriken: SAP S/4Finance | SAP HANA | S/4 Readiness Check

-->